Fragen und Antworten zu Stecker-Solar
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen
Häufig gestellte Fragen
- 01
Ein Steckersolargerät ist eine kleine Solaranlage, die du auf deinem Balkon, deiner Terrasse oder an der Fassade deines Hauses anbringen kannst. Du kannst das Gerät ganz einfach in eine Steckdose stecken wie einen Staubsauger, um deinen eigenen Strom zu erzeugen. Ein Steckersolargerät ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, selbst Energie zu produzieren. Der Unterschied zu einer großen Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach ist vor allem die Größe und der Aufwand. Eine PV-Anlage auf dem Dach erfordert einen eigenen Sicherungskreis und wird nicht mit einem Stecker angeschlossen.
- 02
- 03
Eine Stecker-Solar-Anlage besteht in der Regel aus den folgenden Komponenten:
1. Solarmodul: Dieses Modul wandelt das Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Es besteht aus mehreren Solarzellen, die typischerweise aus Silizium gefertigt sind.
2. Wechselrichter: Der Wechselrichter ist dafür verantwortlich, den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Dieser Strom kann dann direkt in deinem Haushalt genutzt werden.
3. Montagesystem: Damit das Solarmodul sicher auf deinem Balkon, deiner Terrasse oder an der Fassade befestigt werden kann, wird ein Montagesystem verwendet. Es sorgt für Stabilität und die optimale Ausrichtung zur Sonne.
Wir empfehlen, Stecker-Solar-Sets zu kaufen, bei denen die Module und der Wechselrichter bereits zusammen geliefert werden. So stellst du sicher, dass alle Teile perfekt aufeinander abgestimmt sind und du dir keine Sorgen über die Kompatibilität machen musst.
- 04
Steckersolar bietet viele Vorteile, die es zu einer cleveren Wahl für alle machen, die aktiv zur Energiewende beitragen möchten:
1. Die Sonne schickt keine Preiserhöhungen: Mit Steckersolar nutzt du die kostenlose Energie der Sonne. Während die Strompreise schwanken können, bleibt die Energiequelle für dein Steckersolargerät immer kostenlos. Das hilft dir, langfristig Energiekosten zu sparen.
2. Energiewende „selbst“ in die Hand nehmen: Mit einer Stecker-Solar-Anlage kannst du aktiv zur Energiewende beitragen. Anstatt nur darauf zu warten, dass große Projekte umgesetzt werden, produzierst du deinen eigenen grünen Strom und setzt damit ein Zeichen für nachhaltige Energie.
3. Beitrag zur Unabhängigkeit von Energieimporten: Indem du selbst Strom produzierst, machst du dich ein Stück weit unabhängiger von externen Energiequellen und -importen. Du trägst dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und ausländischen Energiequellen zu reduzieren.
4. Bewährtes, langlebiges und robustes Produkt: Steckersolaranlagen sind bewährte Technologien, die sich durch ihre Langlebigkeit und Robustheit auszeichnen. Einmal installiert, kannst
du viele Jahre von der kostenlosen Sonnenenergie profitieren.
5. Leise und dezentrale Energieerzeugung: Steckersolaranlagen arbeiten fast geräuschlos und direkt bei dir zu Hause.
6. Beitrag zum Klimaschutz: Mit Steckersolar reduzierst du deinen CO₂-Fußabdruck, da du saubere Energie aus der Sonne nutzt. Jeder produzierte Sonnenstrahl, der in Strom umgewandelt wird, hilft dabei, die Umwelt zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen
.
Insgesamt ist Steckersolar eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, aktiv zur nachhaltigen Energieversorgung beizutragen und gleichzeitig deine eigenen Energiekosten zu senken.
- 05
Wenn deine Stecker-Solar-Anlage (Balkonkraftwerk) mehr Strom produziert, als du gerade benötigst, wird der überschüssige Strom automatisch ins allgemeine Stromnetz eingespeist. Für diesen eingespeisten Strom erhältst du keine Einspeisevergütung. Dennoch hat dieser Strom eine positive Wirkung: Er hilft dabei, CO2-intensiven Kohlestrom aus dem Netz zu verdrängen und kann dazu beitragen, die Netzentgelte geringfügig zu reduzieren.
- 06



